Auch wenn Fußball natürlich das Leben eines echten Fans bestimmt, so gibt es doch noch das eine oder andere, was auch eine große Rolle spielt. Wir haben uns einmal umgeschaut und beobachtet, was Fußballfans in ihrer Freizeit machen.
Sport
Es ist kaum verwunderlich, aber wer gerne Fußball schaut, ist auch selbst gerne aktiv. Viele Fans spielen in ihrer Freizeit selbst Fußball, entweder in einem richtigen Verein oder aber in einem Freizeitverein nur zum Spaß. Andere beliebte Sportarten sind Fahrradfahren, Joggen und Volleyball. Aber auch Tischtennis, Tennis und Basketball erfreuen sich großer Beliebtheit bei den Fans.
Online-Aktivitäten
Viele Fußballfans haben erkannt, dass sie mit ihrem Fachwissen auch ab und an Geld gewinnen können. So ist es wenig verwunderlich, dass Fans in einem Sportwettenportal oder aber in einem Online-Casino wie Wunderino anzutreffen sind, wo sie dank der mobilen Plattformen sogar noch im Stadion ihr Glück versuchen können. Gerade die Online-Casinos bringen immer wieder etwas Abwechslung und können zum Beispiel die Halbzeitpause verkürzen. Viele spielen auch gerne zu Hause oder in der Bahn auf dem Weg zur Arbeit.
Urlaub machen
Wer macht nicht gerne Urlaub? Als Fußballfans kann man seine Leidenschaft sogar mit einem Urlaub verbinden. Wenn die Mannschaft zum Auswärtsspiel nach München oder Stuttgart fährt, kann man das gleich mit eine Kurzurlaub im Süden Deutschlands verbinden. Viele Fans lieben auch das Meer und reisen gerne nach Spanien und Italien. Der Vorteil ist hier, dass man in diesen Ländern ebenfalls hervorragenden Fußball im Fernsehen oder sogar im Stadion sehen kann. Wenn es weiter zieht, der kann als Fan in den USA, Japan und in China heute einige Stars bewundern, die ihre Karriere in diesen Ländern beenden. Natürlich ist auch Brasilen immer ein Ziel für Fußballfans, auch wenn man dafür einen etwas größeren Geldbeutel braucht. Die klassischen Ziele der meisten Fußballfans sind aber Deutschland und die benachbarten Länder wie Frankreich und Österreich.