Über dieses Blog

Als Fußballfan hat man eines der schönsten Hobbys der Welt – sagen zumindest viele Fußballfans. Wir gehören selbst dazu und haben deshalb ein Blog eingerichtet, das sich mit verschiedenen Aspekten des Fußballfan-Daseins beschäftigt. Wir wollen dabei vor allem praktische Hinweise für alle geben, die selbst überlegen, den Schritt vom Zuschauer zum engagierten Fan zu machen.

Fanclubs in Deutschland

In Deutschland gibt es zahllose Fanclubs, die ihren jeweiligen Verein unterstützen. Manche haben sich als solche registriert, unter anderem auch bei den Vereinen, andere sind lose Zusammenschlüsse. Selbst der DFB hat einen eigenen Fanclub. Während dieser vom Verband selbst ins Leben gerufen wurde, sind es meistens die Fans der Vereine, die beschließen, sich zu organisieren.

Vereine wie Schalke, Dortmund, oder Bayern haben oft traditionsreiche Fanclubs, die ihre Fußballer und manchmal auch die Vereinsoberen geradezu religiös verehren.

Reizthema Ultras

Wir gehen aber auch auf die Ultras ein, jene Fans, die besonders fanatisch sind, aber heute schon wegen ihrer Choreo in den Stadien das Salz in der Suppe eines Fußballspiels. Sie sind zwar nicht immer die besten Freunde der Vereinsbosse, reißen mit ihren Gesängen aber oft auch die normalen Zuschauer mit und feuern die Spieler an.

Für alle neuen Fans haben wir außerdem zusammengestellt, was man als Fan auf jeden Fall braucht – einen Schal, ein T-Shirt und eine Fahne – und noch ein paar Tipps, was man als Fan noch so machen kann, wenn man nicht gerade im Stadion ist oder ein Spiel zuhause im Fernsehen anschaut.

Wir hoffen, Sie mit unserem Blog ein wenig für Fußball begeistern zu können, und sehen uns vielleicht bald in einem Stadion!